top of page

SC 04 Schwabach - VfB 2:3

Nach fünf ersten Trainingseinheiten bestritt der VfB Eichstätt am Samstag beim Landesligisten SC 04 Schwabach ein erstes Vorbereitungsspiel und gewann in einer äußerst fairen Begegnung mit 3:2 (3:1) Toren.


Dabei musste der neue Coach Dominik Betz auf einige angeschlagene Akteure verzichten, hatte aber dennoch 18 Spieler zur Verfügung. In der ersten Halbzeit kamen mit Daniel Spies und Jonathan Grimm zwei Neuzugänge zum Einsatz und auch Gastspieler Kevin Mutove durfte sich im Angriff präsentieren. Alle drei hinterließen einen sehr guten Eindruck.


Bereits in der fünften Spielminute erzielte der ehemalige Schwabacher Paul Massari das 0:1 für den VfB, als er nach Ablage von Lucas Schraufstetter aus 14 Metern erfolgreich war. Schwabach hielt gut dagegen, dennoch versäumte es der VfB weitere Tore zu erzielen. Nach einem unnötigen Ballverlust in der gegnerischen Hälfte hebelte ein Pass die unsortierte Abwehr auf und der ehemalige und sehr erfahrene Regionalligaspieler Kevin Wolemann erzielte den 1:1 Ausgleich (32.). Der VfB blieb unbeirrt und markierte mit einem Doppelschlag in der 40. und 42. Minute den 1:3 Halbzeitstand. Besonders der Führungstreffer dürfte Dominik Betz besonders gefallen haben, denn er war herrlich herausgespielt. Balleroberung im Mittelfeld, schnelles Umschaltspiel und mit zwei Direktpässen von Massari und Schraufstetter spielte dieser den Querpass auf Kevin Mutove, der direkt aus acht Metern flach links unten einschoss. Nur zwei Minuten später waren erneut Massari und Schraufstetter beteiligt, der eine Flanke von Massari über die Torlinie drückte.


Zur Halbzeit wechselte der VfB zunächst nur dreimal, kassierte aber prompt mit dem Anpfiff den 2:3 Anschlusstreffer. Mit den Gedanken wohl noch beim "Kaltgetränkt" nutzte erneut Wolemann einen Stellungsfehler eiskalt zum 2:3 Anschlusstreffer aus (46.). Schwabach wurde besser und der zur Halbzeit eingewechselte Felix Junghan musste einen gefährlichen Flachschuss abwehren. Im Spiel des VfB war die Ordnung verloren gegangen und die Torchancen waren eher Zufallsprodukte. Einen Hauch von frischem Wind brachten in der Schlussphase die Einwechslungen von Jonas Perconti, Samuel Schmid und Tom Wasztl. Letzterer gefiel durch sein aggressives Pressing und seine Übersicht. Nach einer Balleroberung hatte er noch den Blick für den frei stehenden Samuel Schmid, doch dessen Schuss landete knapp neben dem Pfosten im Aus. So blieb es schließlich vor rund 150 Zuschauern beim 3:2 Erfolg für den VfB.


VfB: Sauernheimer (46. Junghan), Lamprecht, Bösl (46. Waffler/70. Wasztl), Spies (69. Perconti), Jung (54. Belousow), Schraufstetter (46. Fazlji), Herger, Grimm, Massari (70. Schmid), Schittler, Mutove


 
 
 

Comments


bottom of page