Das Prestigeduell bei der Zweitvertretung des FC Ingolstadt 04 gewann der VfB Eichstätt recht deutlich mit 6:1 (1:0) Toren. Dabei sah es bei einer 1:0 Führung zur Halbzeit gar nicht danach aus, als sollte der Regionalligist so deutlich gewinnen. Aber nach dem Schlusspfiff hatte selbst Markus Mattes lobende Worte für seine Jungs parat: "Wir trainieren seit zwei Wochen gut und das konnten wir heute auch auf dem Platz umsetzen. Die zweite Halbeit war richtig gut und darauf müssen wir aufbauen."
Erneut kamen beim VfB 21 Spieler zum Einsatz, während Emanuel Gstettner (Achillessehne), Dominik Wolfsteiner (Muskelfaserriss) und Johannes Meyer (Muskelbündelriss) zum Zuschauen gezwungen waren. Der VfB agierte zunächst mit einer variablen Fünferkette in der Abwehr und beide Mannschaften schlugen ein hohes Tempo an. Bereit in der achten Spielminute erzielte Florian Lamprecht das 0:1. Von Fabian Eberle angespielt, leitete Timo Meixner direkt weiter auf Lamprecht, der Torhüter Dehler mit einem Flachschuss aus 12 Metern keine Abwehrchance ließ. Die Gastgeber gestalteten die insgesamt faire Begegnung ausgeglichen, konnten sich aber in Strafraumnähe nicht entscheidend durchsetzen. Pech hatte Meixner, als sein Schuss nur knapp das Torverfehlte und bis zur Halbzeit blieb es bei der 1:0 Führung für den VfB.
Nach zahlreichen Wechseln auf beiden Seiten lagen die Vorteile deutlich beim VfB. Mattes hatte auf Viererkette umgestellt und mit einem herrlichen Schuss aus 18 Metern erhöhte Alexander Moratz in der 47. Minute auf 2:0. Nach einer Freistoßflanke von Daniel Haubner traf Julian Kügel sehenswert per Direktabnahme zum 3:0 (51.). Nach 57 Minuten bekam der lange verletzte Jonas Fries eine weitere Einsatzzeit und Mattes ist guter Dinge: "Wir werden Jonas behutsam aufbauen und nichts überstürzen. Er war sofort präsent und hat sich auf dem Platz richtig wohlgefühlt. Der sehr agile Tobias Stoßberger erhöhte auf 4:0 (58.) und beim fünften Treffer war Fries wesentlich beteiligt. Aus der eigenen Abwehr heraus gelang Fries ein herrliches Zuspiel in die Tiefe auf Stoßberger, der legte quer zur Mitte und Fabian Eberle vollstreckte sicher (67.). Danach machte er Platz für seinen jährigen Bruder Leo.
Was war eigentlich los mit dem FC 04 II? Nach einer vergebenen Halbchance von Cabrera, traf Domislic in der 68. Minute mit einem Kopfball zum 1:5. Auf der Gegenseite traf Daniel Haubner nur den Pfosten und den Schlusspunkt setzte dann auch der VfB mit dem 1:6. Leo Eberle passte in die Schnittstelle auf Stoßberger, der hoch ins lange Eck traf (88.).
VfB: Rauh (46. Junghan), Lamprecht, Fiedler (46. Moratz), Waffler (46. Kraus), Trslic (57. Fries), Oehler (46. Golla), Federl (46. Graßl), Meixner (46. Haubner), Erten (22. Stoßberger), Halbmeyer (46. Kügel), F. Eberle (70. Leo Eberle)
FC 04 II: Dehler, Nduka (46. Kampmann), Civeja, Keidel, Fofanah (46. Karaogul), Mazreku (46. Domislic), Perconti, Herm (46. Götzendörfer), Nuhanovic (46. Inthal), Senger, Cabrera (62. Madougou)
Tore: 0:1 (08.) Florian Lamprecht, 0:2 (47.) Alexander Moratz, 0:3 (51.) Julian Kügel, 0:4 (58.) Tobias Stoßberger, 0:5 (67.) Fabian Eberle, 1:5 (68.) Renato Domislic, 1:6 (88.) Tobias Stoßberger