"Es war einmal!"
- Sepp Schiebel
- 8. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Wer erinnert sich noch an den 28. Mai 2009? Genau - der VfB Eichstätt hatte den FC Bayern München zu einem Freundschaftsspiel im VfB-Stadion zu Gast. 4000 Zuschauer wollten sich diesen "Leckerbissen" nicht entgehen lassen und sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Zur Halbzeit führte der viermalige "Weltpokalsieger" mit 5:2 und nach Herz zerreißenden 90 Minuten stand es am Ende "nur" 8:3 für den FC Bayern.
Ein riesengroßer Dank gilt dabei dem langjährigen Bindeglied zwischen Audi und FC Bayern - Xaver Ziller aus Pietenfeld und natürlich Uli Hoeneß vom FC Bayern. Die jahrelange Freundschaft der Beiden machte dieses Freundschaftsspiel erst möglich. Max Zintl, der damalige Abteilungsleiter des VfB erinnert sich: "Xaver hat den Jungs versprochen, "wenn ihr aufsteigt, kommt der FC Bayern", wohl wissend, dass er diese Zusage von seinem Duzfreund Uli Hoeneß bereits in der Tasche hatte. Laut Xaver "hält der Uli was er verspricht", genau so ist es. Danke Uli Hoenß, Danke Xaver! Leider verstarb Xaver Ziller einen Tag vor Heiligabend am 23.12. 2023.
Der VfB Eichstätt war in der Saison 2008/09 unter "Trainerlegende" Erich Hock sehr erfolgreich. Er gewann die Meisterschaft in der BOL und stieg in die Landesliga Süd auf. Als "Sahnehäubchen" durfte man nach 1970 mit Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Gerd Müller, 1984 mit Lothar Matthäus, Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge nun zum dritten Mal gegen den "Großen" FC Bayern antreten.
Die Bayern führten durch Tore von Miroslav Klose und dem"Nachwuchsspieler" Thomas Müller schnell mit 2:0. Marco Witasek verkürzte auf 2:1, traf sogar ein zweites Mal, ehe erneut Klose, Müller und Tim Borowski den 5:2 Pausenstand erzielten. Nach der Halbzeit "Müllerte" es noch dreimal und Stefan Zehentmeier gelang für den VfB das Tor zum 8:3 Endstand. "Trainerlegende Erich Hock war sogar einmal zufrieden hatte er doch im Vorfeld angekündigt: "Sollten wir nach zwanzig Minuten schon mächtig im Rückstand liegen, dann werde ich eben Beton anmischen."
Die Bayern mit Trainer Jupp Heynckes hatten nicht ihren kompletten Spielerkader aufgeboten, doch ein Akteur machte besonders auf sich aufmerksam. Es war ein unscheinbarer 19jähriger schlaksiger und bislang völlig unbekannter Spieler - Thomas Müller, geboren am 13.09.1989 in Weilheim. Dieser "Müller" spielte seit seinem 11. Lebensjahr zunächst bei den Junioren des FC Bayern und durfte jetzt erstmals bei den Senioren ran. "Den kennt doch niemand!" "Wer soll das sein?" "Was wollen die Bayern mit dem Buben?" - und weitere solcher Aussagen waren zu hören.
Bisserl überspitzt könnte man auch behaupten - "In Eichstätt schaffte Thomas Müller seinen Durchbruch beim FC Bayern!" Fünf Tore erzielte Thomas Müller in diesem Spiel und in den kommenden 16 Jahren sollten viele weitere folgen. Über 700 Pflichtspieleinsätze machten ihn zum Rekordspieler beim FCB. 13 Meisterschaften , 34 gewonnene Titel machten ihn zusammen mit Toni Kroos zum erfolgreichsten deutschen Fußballspieler. Er gewann 2013 und 2020 das Triple der UEFA Champions League, Pokal und Meisterschaft und er wurde 2014 Weltmeister in Brasilien. 16 Jahre ununterbrochen treu dem FC Bayern wurde er zur "Legende", doch jetzt geht die gemeinsame Reise nach der FIFA Klub-Weltmeisterschaft zu Ende. Schade, wo sie doch so toll am 28. Mai 2009 beim Spiel gegen den VfB Eichstätt begonnen hat. Vielleicht sollte man sich beim FC Bayern Gedanken machen ein "nächstes" Freundschaftsspiel beim VfB Eichstätt zu bestreiten? Aufgestiegen wäre der VfB in die Regionalliga Bayern! Gelingt dabei dem nächsten "Thomas Müller" der Durchbruch und eine ähnliche dauerhafte Weltkarriere? Zu wünschen wäre es den Bayern und natürlich auch dem VfB Eichstätt.

Comments