top of page

ALLGEMEINEs

  • Anfeuerung
    Anfeuerung ist natürlich in der Liqui-Moly Stadion ausdrücklich erlaubt und erwünscht. Gasdruckfanfaren sind jedoch nicht gestattet. Für den Besuch mit Trommeln etc. bitten wir im Vorfeld Kontakt mit unserem Fanbeauftragten oder unserem Sicherheitsbeauftragten Sepp Schiebel aufzunehmen. Erlaubt sind: - unbegrenzt kleine Schwenker und Fahnen unter 1,50 Meter - große Schwenker sowie Fahnen über 1,50 Meter mit Fahnenpass - Trommeln - Zaunfahnen mit einer Breite bis 70 Zentimeter, die jedoch nicht hinter dem Tor aufgehängt werden dürfen (nur in Absprache mit dem Ordnungsdienst im Eckbereich am Gästeeingang)- kleine PET-Flaschen und Tetra-Packs bis zu 0,5 Liter Fassungsvermögen Nicht erlaubt sind: - Doppelhalter - Wurfmaterial wie Konfetti, Papierrollen - Megaphone, Gasdruckfanfaren, Sirenen - Glasflaschen und alle Behälter über 0,5 Liter
  • Eingänge
    Eingang Nord für die Besucher der Haupttribüne mit Sitzplatz Eingang Süd für die Stehplätze der Gegengeraden und des Gästeblocks
  • Eintrittskarten
    Eintrittskarten – Die Kasse öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn!
  • Fairness
    Fairness versteht sich eigentlich von selbst. Wer Schiedsrichter und Spieler beschimpft oder beleidigt, wird vom Sicherheitspersonal aus dem Stadion verwiesen. Gleiches gilt bei rassistischen und fremdenfeindlichen Äußerungen. Diese werden auch strafrechtlich verfolgt.
  • Fundsachen
    Fahnen - Fahnenstangen dürfen in der Regel eine Länge von einem Meter bzw. mehr drei Zentimeter Durchmesser nicht überschreiten, der Verein kann Fans mit größeren Fahnen aber auf Anfrage zulassen.
  • Gästefans
    Gästefans kommen über den ausgeschilderten Eingang „Gästeblock“ Erlaubt sind: - unbegrenzt kleine Schwenker und Fahnen unter 1,50 Meter - große Schwenker sowie Fahnen über 1,50 Meter mit Fahnenpass - Trommeln - Zaunfahnen mit einer Breite bis 70 Zentimeter, die jedoch nicht hinter dem Tor aufgehängt werden dürfen (nur in Absprache mit dem Ordnungsdienst im Eckbereich am Gästeeingang)- kleine PET-Flaschen und Tetra-Packs bis zu 0,5 Liter Fassungsvermögen Nicht erlaubt sind: - Doppelhalter - Wurfmaterial wie Konfetti, Papierrollen - Megaphone, Gasdruckfanfaren, Sirenen - Glasflaschen und alle Behälter über 0,5 Liter
  • Getränke
    Getränke gibt es am Kiosk im Eingangsbereich zu günstigen, familienfreundlichen Preisen. Der Ausschank erfolgt über Becher (2 Euro Pfand). Eigene Getränke dürfen nicht mitgebracht werden. Glasflaschen und Thermoskannen sind grundsätzlich verboten.
  • Informationen
    Informationen über den VfB und die Heimspiele gibt es ausführlich über die örtlichen Medien, auf unserer Homepage www.vfb-eichstaett.de und in der Stadionzeitung „Anstoss“, die zu jedem Heimspiel erscheint.
  • Kassen
    Bei normalen Spielen haben wir zwei Kassen geöffnet. Diese befinden sich im Norden und im Süden sowie für Gäste (bei Hochsicherheitsspielen) am Eingang „Gästeblock“ (Boxerhalle). Sitzplatzkarten sind an beiden Kassen erhältlich. Kassenöffnung zwei Stunden vor Spielbeginn.
  • Kontrollen
    Kontrollen sind vorgeschrieben und werden aus Sicherheitsgründen an den Eingängen durchgeführt. Wir bitten Sie um Verständnis. Bitte planen Sie im Vorfeld gerade bei Sicherheitsspielen mehr Zeit ein! Bitte achten Sie auf entsprechende Sicherheitshinweise vor und während der Spiele. Ansonsten versorgt Sie unser Sprecherteam mit allen wichtigen Informationen rund um die Begegnung.
  • Medien
    Die Regionalliga hat ein erhöhtes Medieninteresse ausgelöst. Für die Pressevertreter sind im Tribünenbereich sechs Medien-Arbeitsplätze reserviert. Wir bitten, die reservierten Plätze und Bänke unbedingt freizuhalten. Medienvertreter müssen sich im Vorfeld grundsätzlich akkreditieren. Ohne gültige Akkreditierung können wir Ihnen keinen freien Zugang zum Stadion gewähren . Hier finden Sie das benötige Akkreditierungsformular Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Presse- und Medienbetreuer Lucas Caratelli lucas.caratelli@gmx.de
  • Ordnungsdienst
    Den Anweisungen der Sicherheitskräfte und Ordnern ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen dürfen die Securitykräfte vom Hausrecht des VfB Eichstätt Gebrauch machen und Besucher aus dem Stadion verweisen.
  • Parkplätze
    Parkplätze direkt um das Stadion sind Mangelware. Wir empfehlen auf dem Volksfestplatz Eichstätt unentgeltlich zu parken. Der Fußweg zum Liqui-Moly Stadion dauert ca. 5 Minuten und ist ausgeschildert.
  • Polizei
    Die Polizei ist bei allen Heimspielen im Stadion präsent
  • Sicherheitsspiele
    Zum Teil sind unsere Regionalliga-Heimspiele laut BFV so genannte „Sicherheitsspiele“, bei denen es gewisse zusätzliche Sicherheitsanforderungen zu erfüllen gilt. So gibt es Personenkontrollen an den Eingängen. Diverse Gegenstände dürfen nicht mehr in die Arena mitgenommen werden, dazu zählen unter anderem alkoholische Getränke, Dosen aber auch Laser-Pointer. Ein Verbot von Feuerwerkskörpern, Waffen, Tieren und gefährlichen Gegenständen versteht sich von selbst. Rassistisches, fremdenfeindliches, rechts- oder linksradikales und diskriminierendes Material ist ebenfalls verboten, dazu zählt auch entsprechende Kleidung.
CHOREOS, Fanmaterialien, etc.
HIER ANMELDEN!
VERBOTE

 

1.    Den Besuchern des Stadions ist das Mitführen von Tieren sowie folgender Gegenstände unter­sagt:

•    Waffen jeder Art,

•    Sachen, die als Waffen oder Wurfgeschosse Verwendung finden können,

•    Gassprühdosen, ätzende oder färbende Substanzen,

•    Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem, splitternden oder besonders hartem Material hergestellt sind,

•    Sperrige Gegenstände wie Leitern, Hocker, Stühle, Kisten, Reisekoffer,

•    Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln oder andere pyrotechnische Gegenstände

• Fahnen- und Transparentstangen, die länger als 1 Meter sind oder deren Durchmesser größer als drei Zen­timeter ist sowie zusammensteckbar sind; das Verbot gilt nicht für Inhaber von Fahnenpässen des VfB Eichstätt

•    Fackeln und andere Gegenstände zum Abbrennen bengalischen Feuers

•    Elektrische, elektronische oder mechanisch betriebene Lärminstrumente (zum Beispiel Press­luftfanfaren, Sirenen) und Geräte zur Geräusch- oder Sprachverstärkung (zum Beispiel Me­gaphone)

•    alkoholische Getränke aller Art, sofern diese nicht innerhalb des Stadiongeländes erworben wurden

•    rassistisches, fremdenfeindliches, rechts- oder linksradikales und diskriminierendes Propa­gandamaterial;

•    politische und religiöse Gegenstände aller Art, einschließlich Banner, Schilder, Symbole und Flugblätter

•    sonstige gefährliche Gegenstände (zum Beispiel Laser-Pointer).

 

Verboten ist den Besuchern weiterhin:

•    rassistische, fremdenfeindliche, rechts- oder linksradikale oder diskriminierende Parolen zu äußern oder zu verbreiten sowie Bevölkerungsgruppen durch Äußerungen oder Gesten zu diskriminieren;

•    der Zutritt/ Aufenthalt im Stadion unter erkennbar erheblichem Alkohol- oder Drogenein­fluss.

•    nicht für die allgemeine Benutzung vorgesehene Bauten und Einrichtungen, insbesondere Fassaden, Zäune, Mauern, Umfriedungen der Spielfläche, Absperrungen, Beleuchtungsanla­gen, Kamerapodeste, Bäume, Masten aller Art und Dächer zu besteigen oder zu übersteigen,

•    Bereiche, die nicht für die Besucher zugelassen sind (z.B. das Spielfeld, den Innenraum, die Funktionsräume), zu betreten,

•    mit Gegenständen aller Art zu werfen,

•    Feuer zu entzünden, Feuerwerkskörper oder Leuchtkugeln abzubrennen oder abzuschießen,

•    ohne Erlaubnis des Stadionnutzers oder des Stadionbetreibers Waren und Eintrittskarten zu verkaufen, Drucksachen zu verteilen und Sammlungen durchzuführen,

•    bauliche Anlagen, Einrichtungen oder Wege zu beschriften, zu bemalen oder zu bekleben,

•    außerhalb der Toiletten die Notdurft zu verrichten oder das Stadion in anderer Weise, insbe­sondere durch das Wegwerfen von Sachen, zu verunreinigen.

•    Bengalische Feuer abzubrennen.

•    Sonstige gefährliche Gegenstände (beispielsweise Laser-Pointer) zu verwenden.

bottom of page